
Ein Abenteuer auf der Insel Brač, in Split oder Dubrovnik…
Kroatien, mit seinen atemberaubenden Küsten und kristallklarem Wasser, ist ein Traumziel für jeden Hundeliebhaber. Eine Reise nach Kroatien mit Deinem vierbeinigen Freund kann eine unvergessliche Erfahrung sein, insbesondere wenn Du die richtige Planung und Vorbereitung triffst. Wir sagen Dir alles Wissenswerte über einen Urlaub mit Deinem Hund in Kroatien, sei es auf der Insel Brač oder in der Stadt Split, einschließlich nützlicher Tipps, Hundeknigge und die besten Hundestrände.

beginnen wir mit den Vorbereitungen für Deinen Urlaub
Bevor Du in Dein kroatisches Abenteuer startest, solltest Du einige wichtige Vorbereitungen treffen. Zunächst einmal ist es wichtig, dass Dein Hund geimpft und gesund ist. Informiere Dich über die aktuellen Einreisebestimmungen für Hunde um sicherzustellen, dass Du keine unerwarteten Probleme bei der Einreise hast. In der Regel benötigt Dein Hund einen EU-Heimtierausweis, der die notwendigen Impfungen dokumentiert eine Schutzhülle findest Du im Online Shop www.derpfötchenshop.de
Zudem sollte Dein Hund mit einem Mikrochip versehen sein. Dies erhöht die Chance, ihn im Falle eines Verlustes wiederzufinden. Denke auch an eine Reiseapotheke für Deinen Hund, damit Du im Notfall gut vorbereitet bist.
Der Hundeknigge in Kroatien
Wenn Du mit Deinem Hund nach Kroatien reist, solltest Du, dich mit den dort geltenden Vorschriften und Verhaltensregeln vertraut machen. In Kroatien gibt es einige wichtige Punkte, die Du beachten solltest:
Einreise – Hunde-Impfungen für den Kroatien-Urlaub
- Private Haustiere dürfen in Begleitung ihrer Besitzer in den Ferien einreisen (maximal fünf Hunde, das sollte reichen). Kroatien ist seit 01.07.2013 vollwertiges EU-Mitglied, entsprechend gelten die Mindestanforderungen der Einreise mit Hund in ein EU-Land.
- Die Einreise von Hunden ist nur mit gültigem EU-Heimtierausweis bzw. bei Nicht-EU-Staaten mit einem vergleichbarem Zertifikat bzw. Tierarztzeugnis möglich.
- Mitgebrachte Katzen und Hunde müssen über einen im Fell implantierten Mikrochip eindeutig identifizierbar sein. Der Tierarzt muss die Registrierungsnummer des Chips und eine gültige Impfung gegen Tollwut im EU-Heimtierausweis bzw. Zertifikat eingetragen haben. Die Impfung muss mindestens 3 Wochen zurückliegen (Aufbau des Impfschutzes).
- Nur für die Haustier-Einreise aus Drittländern bzw. Nicht-EU-Ländern mit hohem Risiko: Für das Tier muss ein Antikörper-Neutralisierungstest des Tollwut-Virus nachgewiesen werden.
- Unabhängig davon kann es hilfreich sein, einen Maulkorb mit sich zu führen, da auf Fähren zumindest offiziell Maulkorbpflicht besteht (meist aber nur offiziell).
- Um mit sogenannten Listenhunden einreisen zu können, benötigst Du schriftliche Informationen über einen von den Behörden anerkannten Zuchtnachweis.
- Leinenpflicht: In vielen Städten und touristischen Gebieten herrscht Leinenpflicht. Auch in Nationalparks und Naturschutzgebieten solltest Du Deinen Hund an der Leine führen, um die Tier- und Pflanzenwelt zu schützen.
- Hundetoiletten: Achte darauf, die Hinterlassenschaften Deines Hundes ordnungsgemäß zu beseitigen. In vielen Orten gibt es spezielle Hundetoiletten oder Mülleimer für Hundekot.
- Hunde im Restaurant: In den meisten Restaurants und Cafés sind Hunde willkommen, allerdings solltest Du im Voraus nachfragen, ob Dein Hund erlaubt ist. Halte Deinen Hund stets an der Leine und achte darauf, dass er andere Gäste nicht stört.
- Hitzeschutz: Kroatien kann während des Sommers sehr heiß werden. Achte darauf, dass Dein Hund ausreichend Wasser hat und nicht lange in der prallen Sonne bleibt. Plane Deine Ausflüge am besten für die frühen Morgen- oder späteren Abendstunden.

1. Abenteuer auf der Insel Brač
Die Insel Brač ist ein wahres Paradies für Hundebesitzer. Mit ihren schönen Stränden, malerischen Dörfern und atemberaubenden Wanderwegen bietet sie eine Vielzahl von Möglichkeiten für gemeinsame Unternehmungen. Hier sind einige Highlights für einen unvergesslichen Aufenthalt:
a. Strand von Zlatni Rat
Der berühmteste Strand Kroatiens, Zlatni Rat, ist ein Muss während Deines Urlaubs. Während sich der Hauptstrand eher für Menschen eignet, findest Du in der Nähe hundefreundliche Bereiche, wo Du und Dein Hund das Meer genießen können. Hier kann Dein Hund im Wasser planschen und mit anderen Hunden spielen.

b. Wandern im Naturpark Sutivan
Für abenteuerlustige Hundebesitzer bietet der Naturpark Sutivan wunderbare Wanderwege. Die Landschaft ist atemberaubend und führt durch schattige Pinienwälder bis hin zu spektakulären Ausblicken auf das Meer. Vergiss nicht genug Wasser für Dich und Deinen Hund mitzunehmen!

c. Entdecken von Supetar
Die charmante Stadt Supetar ist die einzige Stadt auf der Insel Brac und ein toller Ausgangspunkt für Erkundungen der Insel. Spaziere mit Deinem Hund entlang der Promenade, genieße einen Kaffee in einem der hundefreundlichen Cafés und entdecke die kleinen Geschäfte. Das entspannte Ambiente lädt dazu ein, die Zeit gemeinsam zu verbringen.
2. die Stadt Split: Kultur und Strand
Nach einigen Tagen auf Brač bietet sich ein Besuch in Split an, einer der ältesten Städte Kroatiens. Hier kannst Du die Kombination aus Kultur und Meer erleben. Auch hier gibt es viele Möglichkeiten, Deinen Hund mitzunehmen. Split ist die zweitgrößte Stadt Kroatiens und die größte Stadt Südkroatiens. Sie ist bekannt für den Diokletianspalast, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und für ihre historische Altstadt.
Der Diokletianpalast
Der Diokletianpalast ist das Herz von Split und ein faszinierendes UNESCO-Weltkulturerbe. Viele der Plätze und kleinen Gassen sind hundefreundlich, sodass Du Deinen Hund problemlos mitnehmen kannst. Vergiss nicht, die faszinierenden historischen Stätten zu erkunden!

der grüne Marjan-Hügel von Split
Der Marjan-Hügel ist ein beliebtes Naherholungsgebiet für Einheimische und Touristen. Hier findest Du zahlreiche Wanderwege, schattige Plätze und atemberaubende Aussichten auf die Stadt und das Meer. Perfekt für einen ausgedehnten Spaziergang mit Deinem Hund. Der Marjan-Hügel ist die grüne Oase der Stadt Split. Er ist reich an kulturellem Erbe, das von den vergangenen Jahrhunderten zeugt. Die historischen Denkmäler, könnten keine bessere Umgebung finden, um die wunderschönen Hänge dieser so beliebten Oase von Split zu schmücken.

die angesagten Hundestrände in Split –
Bestes Badevergnügen für Zwei- und Vierbeiner
In Split gibt es mehrere Hundestrände, die speziell für Deinen Hund geeignet sind. Der Strand Bene ist besonders beliebt, da er eine große Hundewiese bietet, in der Hunde frei herumlaufen und spielen können. Hier kannst Du entspannt die Sonne genießen, während Dein Hund mit seinen Artgenossen tobt. Der Strand Kašjuni, Rund um Split, sie die zweitgrößte Stadt Kroatiens, steigt die Anzahl der hundefreundlichen Strände. Einer von ihnen ist am Kieselstrand Kašjuni gelegen, an den Du gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Auto gelangst. Einige Felsen trennen den kleinen für Hunde zugänglichen Bereich vom Hauptstrand. Dieser befindet sich im Westen der hügeligen Halbinsel Marjan. Sie umfasst auch ein Naturschutzgebiet, das sich für ausgedehnte Spaziergänge eignet. Die grüne Vegetation rings um den Hundestrand wird Dir und Deinem Hund, den einen oder anderen Schattenplatz verschaffen. Für Hunde ist der flache Zugang in die Adria ideal. Direkt am Strand gibt es keinen Service. Aber nur wenige Meter entfernt triffst Du auf eine Strandbar mit Lounge, wo Du Dich mit Getränken und Verpflegung eindecken kannst.

Fazit
Ein Urlaub mit Deinem Hund in Kroatien kann ein unvergessliches Erlebnis sein. Ob auf der Insel Brač oder in der Stadt Split – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, gemeinsam aktiv zu sein und die Schönheit Kroatiens zu entdecken. Achte darauf, die lokalen Regeln zu befolgen und Deinen Hund gut zu betreuen. Mit der richtigen Planung steht einem entspannten und abenteuerlichen Urlaub nichts mehr im Wege. Packe also die Leckerlis ein und mache Dich bereit für ein unvergessliches Abenteuer an der Adria!