Startseite


Finde die schönsten Reiseziele mit und ohne Deinem Hund

Urlaub mit Hund – Die wichtigsten Fragen

Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub fahren möchtest, gibt es ein paar wichtige Fragen, die du dir vorher stellen solltest. Diese helfen dir, den perfekten Ort und die idealen Aktivitäten für deinen gemeinsamen Urlaub zu finden. Hier sind einige Überlegungen, die du anstellen solltest:

1. Wo soll es hingehen?

Überlege dir, welche Art von Umgebung sowohl für dich als auch für deinen Hund angenehm ist. Magst du die Berge, das Meer oder vielleicht eine ruhige ländliche Gegend? Beliebte Reiseziele für Hundebesitzer sind zum Beispiel die Küstenregionen Norddeutschlands, die Alpen oder hundefreundliche Städte wie München oder Freiburg.

2. Was will ich unternehmen?

Denke darüber nach, welche Aktivitäten du während deines Urlaubs mit deinem Hund unternehmen möchtest. Sei es Wandern, Schwimmen am Strand oder entspannte Spaziergänge durch malerische Dörfer – dein Hund wird gerne an deiner Seite sein. Informiere dich im Voraus über hundefreundliche Wanderwege oder Freizeitangebote, um die besten Erlebnisse herauszusuchen.

3. Welche hundefreundlichen Aktivitäten stehen auf dem Plan?

Es gibt viele Möglichkeiten, einen hundefreundlichen Urlaub zu gestalten! Überprüfe, ob es hundefreundliche Strände, Parks oder sogar spezielle Hundewanderungen in der Gegend gibt. Einige Regionen bieten sogar Hundeschulen oder Workshops an, die sich an Hundebesitzer richten.

Schöne Reiseziele mit Hund

Um dir die Suche nach einem passenden Urlaubsort zu erleichtern, haben wir eine Auswahl an schönen Reisezielen zusammengestellt, die sich hervorragend für einen Urlaub mit deinem vierbeinigen Freund eignen:

  • Allgäu: Ein Urlaub im Allgäu ist nicht nur für Menschen ein Hochgenuss, sondern auch für unsere treuen vierbeinigen Begleiter!
  • Bodensee: Malerische Aussichten, zahlreiche Wanderwege und hundefreundliche Strände machen den Bodensee zu einem beliebten Ziel.
  • Harz: Mit seinen vielen Wäldern und Wanderwegen ist der Harz ideal für aktive Hundebesitzer.
  • Ostsee: An den Stränden der Ostsee sind Hunde oft erlaubt, und es gibt zahlreiche Strandabschnitte speziell für unsere Vierbeiner.
  • Schwarzwald: Hier erwarten dich dichte Wälder und eine Vielzahl an Wanderwegen für unvergessliche Naturerlebnisse.
  • Tegernsee: Dieser wunderschöne Ort bietet neben herrlichen Wanderungen auch hundefreundliche Gaststätten und viele Möglichkeiten, gemeinsam die Natur zu genießen.

Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf wirst du sicher den perfekten Ort für eure gemeinsame Auszeit finden.

Viel Spaß beim Planen und Entdecken!



Landal Greenparks_Wirfttal

Urlaub im Frühling mit Familie und Deinem Hund.

Urlaub in den Landal Greenparcs: Ein unvergessliches Erlebnis für Dich und Deinem Hund

Im Urlaub bei Landal Greenparcs findest du eine einzigartige und vielfältige Auswahl an Unterkünften, die sich perfekt für einen entspannten Aufenthalt mit deinem vierbeinigen Freund eignen. Eines der Highlights ist das gemütliche Ferienhaus mit einem umzäunten Garten – ideal, um deinem Hund ein sicheres Freigelände zu bieten. Hier kann er nach Herzenslust herumtollen und die frische Luft genießen.

Landal Greenparcs stellt sicher, dass Dein treuer Begleiter voll auf seine Kosten komm. Die Hunde-Einrichtungen im Ferienhaus und im Park sorgen dafür, dass dein Hund rundum versorgt ist. Ob ein ausgiebiger Spaziergang auf den Wald- und Wiesenwegen in unmittelbarer Umgebung oder ein aufregender Tag im speziellen Hundeauslauf mit Parcours – Abenteuer sind garantiert!

Nach einem aktiven Tag kannst du deinen Hund ganz einfach in der Hunde-Dusche reinigen, um ihm den Dreck der Natur abzuwaschen. Falls du noch praktische Hundeartikel benötigst, findest du im Parkshop alles, was das Hundeherz begehrt.

Genieße mit deinem Hund unvergessliche Momente in der herrlichen Natur und entdecke die zahlreichen Möglichkeiten, die Landal Greenparcs dir und deinem treuen Begleiter bietet!



Welche Unterkunft ist die richtige für den Urlaub mit Deinem Hund?


HOTEL

Finde Dein Hotel, wo Dein Hund willkommen ist!

Hey Hundeliebhaber! 🐾

Du planst einen Urlaub und willst deinen pelzigen Freund mitnehmen? Super Idee! Aber wo findest du ein Hotel, das Hundefreundlichkeit großschreibt? Hier sind ein paar Tipps, um das perfekte Hotel für dich und deinen vierbeinigen Begleiter zu finden.

1. Online-Suche

vergiss es, hier findest Du hundefreundliche Hotels. Einfach klicken und die Liste durchstöbern!

2. Bewertungen lesen

Checke die Bewertungen anderer Hundehalter. Oft teilen sie ihre Erfahrungen und geben nützliche Hinweise, ob das Hotel wirklich hundefreundlich ist. Achte auf Kommentare zur Sauberkeit und zur Behandlung der Tiere.

3. Anrufen und Fragen

Manchmal hilft ein kurzer Anruf. Frag nach den genauen Bedingungen: Wie viele Hunde sind erlaubt? Gibt es zusätzliche Gebühren? Was für Annehmlichkeiten gibt es für deinen Hund (z.B. Futternäpfe, Hundebett)?

4. Lage, Lage, Lage!

Stelle sicher, dass das Hotel in der Nähe von Parks oder hundefreundlichen Stränden liegt. So könnt ihr gemeinsam viel Zeit draußen verbringen und die Umgebung erkunden.

5. Genieße die Extras!

Einige Hotels bieten spezielle Leckerli, Hundeboxen oder sogar Spa-Behandlungen für deine Fellnase an. Das macht den Aufenthalt gleich noch schöner für euch beide!

Egal, wohin es geht – mit ein bisschen Recherche findest du sicher das richtige Hotel, in dem dein Hund herzlich willkommen ist. Also packt die Koffer und macht euch bereit für ein unvergessliches Abenteuer! 🏖️🐶

Gute Reise und viel Spaß!



Wenn Du lieber mit Deinem Hund im Hotel, Deinen Urlaub verbringen möchtest, so musst Du ein weilchen suchen, aber wer suchet, der findet.

Viele Veranstalter für Reisen, haben erkannt, wie wichtig den meisten Tierbesitzern, ihr Hund ist und so gibt es mittlerweile in vielen Gegenden auch Hotels, in denen Dein Hund willkommen ist und wo man sich auf Dich mit Deinem Hund eingestellt hat.

Was solltest Du beachten, wenn Du mit Deinem Hund im Hotel, Urlaub machen möchtest?

Finde hier einige Tipps!


Super Hundefutter für Deinen Hund


FERIENHAUS ODER FERIENWOHUNG

Aber die meisten Hundebesitzer bevorzugen ihren Urlaub in einem Ferienhaus oder einer Ferienwohnung.

Hier fühlt sich Dein Hund meist auch viel wohler, Du hast mehr Platz und werdet nicht durch die Anwesenheit anderer Hunde verunsichert und Du wirst nicht gleich böse angeschaut, wenn Deine „Fellnase“ mal bellt.


Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub fahren möchtest, stehst du schnell vor der Frage: Ferienhaus oder Ferienwohnung? Beide Optionen haben ihre Vorzüge, aber welche ist die bessere Wahl für dich und deinen vierbeinigen Freund?

Ferienhaus

Vorteile:

  1. Platz: Ein Ferienhaus bietet oft mehr Platz. Du hast einen eigenen Garten, in dem dein Hund herumtollen kann, und ohne Nachbarn, die stören könnten.
  2. Privatsphäre: Du musst dir keine Gedanken um Lärm machen. Dein Hund darf schnüffeln und spielen, wie er möchte.
  3. Eigene Küche: Die Möglichkeit, selbst zu kochen, ist nicht nur praktisch, sondern auch kostengünstiger. So kannst du auch einmal frisches Hundefutter zubereiten.

Nachteile:

  • Manchmal sind die Ferienhäuser etwas teurer als Wohnungen, besonders in beliebten Urlaubsregionen.

Ferienwohnung

Vorteile:

  1. Zentral gelegen: Ferienwohnungen befinden sich oft in Städten oder in der Nähe von Stränden und Sehenswürdigkeiten, was das Erkunden erleichtert.
  2. Einfache Buchung: Es gibt viele hundefreundliche Wohnungen, sodass du schnell eine passende Unterkunft findest.
  3. Weniger Aufwand: In einer Wohnung brauchst du dich nicht um Gartenpflege zu kümmern – es gibt weniger Fläche, die du im Auge behalten musst.

Nachteile:

  • Der Platz kann eng werden, insbesondere wenn der Hund etwas wilder und groß ist. Außerdem muss man aufpassen, dass der Hund keine Nachbarn stört.

Fazit

Letztendlich hängt die Entscheidung davon ab, was du und dein Hund benötigen. Wenn du viel Platz und Freiheit möchtest, ist ein Ferienhaus wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn du jedoch die Erkundung einer Stadt oder die Nähe zu Attraktionen bevorzugst, könnte eine Ferienwohnung ideal sein. Denk einfach daran, dass dein Hund auch Zeit zum Spielen und Entspannen braucht – ganz gleich, für welche Option du dich entscheidest!

Egal, ob du dich für ein Haus oder eine Wohnung entscheidest, pack die Leckerli ein und genießt euren Hundeurlaub! 🐾🌞



Wenn Du einen sportlichen Urlaub planst, gern durch die Berge und Wälder streifst, dann sollte Dein Hund mit auf die Reise gehen.

Mit Deinem Hund kannst eine ausgedehnte Wanderung durch die Wälder, am Strand oder im Gebirge erleben, finde hier den richtigen Ort.

Dein Hund wird es Dir danken, wenn er nicht in einer Hunde-Pension oder bei Fremden zu Hause bleiben muss und Du fühlst Dich viel besser.

Hier findest Du alle wichtigen Dinge für Deinen Hund, ob für zu Hause oder für Deinen Urlaub mit Hund, alles.



Du solltest nicht um jeden Preis an der Idee festhalten, Deinen Hund mit in den Urlaub zu nehmen, wenn Du eine Flugreise planst, dann solltest Du gut überlegen, ob es Sinn macht, Deinem Hund, die Strapazen eines langen Fluges zuzumuten.

Der Komfort für Deinen Hund im Flugzeug ist sehr bescheiden und fast alle Hunde reagieren ängstlich oder aggressiv. Wähle deshalb, lieber einen Ferienort aus, das Du mit dem Auto leicht erreichen kannst, um den Urlaub mit Deinem Hund möglichst angenehm erleben kannst.

Ferienhäuser mit Deinem Hund können in fast jedem beliebigen Land und jeder Region bereist werden.

Mit Deinem Hund in den Urlaub – viele Tipps und Hinweise



Die sogenannte „schönste Zeit“ im Jahr ist am wundervollsten, wenn Du alle Deine Lieben mitnehmen kannst. Für Dich bedeutet das nicht nur Deinen Partner, Deine Kinder und gute Freunde, sondern auch Deinen Hund, mit auf Reisen zu nehmen.

Wie Du wissen musst, werden Hunde mit deutlichen Abstand am häufigsten mit in den Urlaub genommen. Es leuchten nicht nur die Augen Deiner Kinder, beim Anblick des rauschenden Meeres, auch Dein Hund wird über alle Maßen über den Strand rasen und sich in die Fluten zu stürzen.

So schön ein Urlaub mit Deinem Hund auch ist, aber es gibt schon im Vorfeld einige Dinge zu berücksichtigen.

Ist Dein Hund willkommen

In der Regel ist ein Hund kein Problem, bei zwei oder mehr Hunden solltest Du, unseren Kundenservice oder den Vermieter fragen. Wir helfen Dir gerne bei der Suche nach einem passenden Ferienhaus oder Ferienwohnung und klären die notwendigen Formalitäten für Dich ab.

Musst Du für Deinen Hund weitere Gebühren bezahlen?

Häufig musst Du pro Hund und Tag in Ferienhäusern und Ferienwohnungen eine Zusatzgebühr bezahlen.


Je nach Urlaubsland benötigst Du verschiedene Dokumente oder Impfungen.

Bitte informiere Dich beim auswärtigen Amt oder frage uns per Email.

Ich empfehle Dir, notiere Dir die Adressen und Kontaktdaten der Tierärzte vom Urlaubsort. Sind all diese wichtigen Punkte geklärt, steht einem entspannten Start in den Urlaub mit Deinem Hund nichts mehr im Wege.

Ach so – hübsche farbenfrohe Schutzhüllen für den Impfausweis Deines Hundes findest Du im Online Shop diebuntenhunde.de



Du weißt natürlich am allerbesten, was im Urlaub mit Deinem Liebling auf keinen Fall fehlen darf.

Wenn Dein Hund beispielsweise ein Spezialfutter benötigt, dann solltest Du es ausreichend mitnehmen, da es am Urlaubsort womöglich nicht und nur schwer erhältlich ist.

Die Lieblings-Futternäpfe, die bunten Halsbänder, (mit Deiner Adresse und Telefonnummer vom Urlaubsort) verschiedene Leinen (es kann passieren, das sie kaputt oder verloren gehen), auch sein vertrautes Hundebett oder Körbchen, seine Hundedecken oder sein Lieblingsspielzeug solltest Du mitnehmen, Dein Hund fühlt sich dann wie zu Hause.



Was du alles für deinen Hund im Urlaub benötigst!

Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub fährst, gibt es ein paar Dinge, die du unbedingt einpacken solltest, damit ihr beide eine entspannte Zeit habt. Hier ist eine kleine Checkliste:

  1. Wassernapf und Wasser: Ein auslaufsicherer Wassernapf ist praktisch für unterwegs. Vergiss nicht, genügend kohlesäurefreies Wasser mitzubringen. Dein Hund muss schließlich hydriert bleiben.
  2. Maulkorb: Für Fahrten mit dem Bus oder der Gondel ist es oft ratsam, einen Maulkorb dabei zu haben. Das sorgt für Sicherheit und kann manchmal sogar eine Voraussetzung für die Mitnahme deines Vierbeiners sein.
  3. Futtervorrat: Du solltest genug Futter für die gesamte Reise einpacken. Am besten in einer luftdichten Box, damit es frisch bleibt.
  4. Futterschüssel und Besteck: Eine praktische Futterschüssel macht das Füttern unterwegs einfach. Zudem kann ein Essensset aus Schaufel und Löffel nicht schaden, falls dein Hund mal besonders schmutzig isst.
  5. Spielzeug und Kauknochen: Pack ein paar Spielzeuge ein, die deinem Hund helfen, sich zu beschäftigen und eventuell auch den Stress abzubauen. Kauknochen sind ebenfalls ideal, um die Zähne sauber zu halten und Langeweile zu vertreiben.
  6. Futterspielzeug und Kauspielzeug: Diese machen das Füttern spannend und bieten gleichzeitig eine tolle Beschäftigung für deinen Hund.
  7. Sonnenschutz: Denk an einen Sonnenschirm oder ein -segel. Auch Hunde können Sonnenbrand bekommen! Es ist wichtig, sie vor der Sonne zu schützen, besonders wenn ihr viel Zeit im Freien verbringt.
  8. Badetuch: Ein weiches Badetuch ist ein Muss, besonders wenn ihr am Strand seid oder der Hund nach einem Abenteuer im Wasser ein bisschen Pflege braucht.

Mit dieser Liste bist du gut gerüstet für einen tollen Urlaub mit deinem pelzigen Freund. Viel Spaß beim Packen und auf eurem Abenteuer! 🌞🐾



nimm ein Stück zu Hause mit in den Urlaub, Dein Hund wird sich wohl fühlen.


Ein Stück Zuhause für deinen Hund im Urlaub: Das perfekte Hundebett


Wenn du mit deinem Hund in den Urlaub fährst, kann es eine echte Herausforderung sein, ihm das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit zu geben. Schließlich ist es für unseren vierbeinigen Freund nicht immer leicht, neue Umgebungen zu akzeptieren. Eine einfache, aber sehr effektive Lösung ist, ein Stück Zuhause mitzubringen – und das geht am besten mit seinem eigenen Hundebett

Warum ein Hundebett im Urlaub wichtig ist:

  1. Vertraute Umgebung: Hunde sind Gewohnheitstiere. Dein Hund hat sich an sein Bett gewöhnt, an seinen Geruch und seine Form. Indem du sein Bett mitnimmst, schaffst du einen vertrauten Rückzugsort, der ihm hilft, sich schneller wohlzufühlen.
  2. Komfort und Sicherheit: Ein bequemer Schlafplatz ist für die Erholung deines Hundes entscheidend. Ob nach einem langen Spaziergang am Strand oder einer aufregenden Wanderung, ein gutes Hundebett sorgt dafür, dass er sich entspannen und regenerieren kann.
  3. Stressreduktion: Die Ferienzeit kann für einen Hund stressig sein – neue Geräusche, unbekannte Menschen und fremde Orte. Ein eigenes Hundebett hilft, den Stress zu minimieren, da er dort Ruhe und Sicherheit findet.
  4. Einfacher Transport: Viele Hundebetten sind mittlerweile leicht und platzsparend. Du kannst ein faltbares oder tragbares Modell wählen, das sich gut im Auto verstauen lässt. So hast du immer den perfekten Platz für deinen Hund bei dir.

Tipps für die Auswahl des richtigen Hundebetts:

  • Größe: Achte darauf, dass das Bett groß genug ist, damit sich dein Hund darin bequem ausstrecken kann.
  • Material: Wähle ein robustes und gleichzeitig gemütliches Material, das auch in Ferienwohnungen oder auf Campingplätzen bestehen kann.
  • Waschbarkeit: Ein abnehmbarer Bezug ist ideal, damit du das Hundebett bei Bedarf schnell reinigen kannst.

Mit ein wenig Planung und dem richtigen Hundebett wird dein pelziger Freund den Urlaub genau so genießen wie du! So wird jede Reise zum gemeinsamen Abenteuer, bei dem sich sowohl Mensch als auch Hund rundum wohlfühlen können. Packt das Hundebett ein und los geht’s – die nächste Traumreise wartet! 🐶✈️


Reisen mit Deinem Hund: Tipps und Anregungen für unvergessliche Abenteuer

1. Die richtige Unterkunft auswählen

Eine der ersten und wichtigsten Entscheidungen, die Du treffen musst, ist die Wahl der Unterkunft. Es gibt mittlerweile viele Hotels, Ferienwohnungen, Ferienhäuser und Campingplätze, die hundefreundlich sind. Achte darauf, im Voraus zu buchen und direkt bei der Unterkunft zu fragen, ob Hunde erlaubt sind und welche speziellen Regelungen es gibt.

  • Hotels und Pensionen: Viele bieten spezielle „Hundezimmer“ an und stellen sogar Näpfe und Hundebetten zur Verfügung.
  • Ferienwohnungen: Diese bieten oft mehr Platz und Freiheit für Dich und Deinen Hund. Hier kannst Du die Ausstattung überprüfen und sicherstellen, dass Dein Hund sich wohlfühlt.
  • Ferienhäuser:
  • Camping: Eine tolle Möglichkeit, Zeit in der Natur zu verbringen! Viele Campingplätze heißen Hunde willkommen, was eine weitere Option für abenteuerlustige Reisende ist.

2. Transportmittel wählen

Die Wahl des Transportmittels spielt eine große Rolle, insbesondere wenn Du Deinen Hund mitnehmen möchtest. Je nach Art der Reise stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:

  • Auto: Achte darauf, dass Dein Hund während der Fahrt sicher angeschnallt ist. Ein spezieller Hundegurt oder eine Transportbox sorgt dafür, dass Dein Hund auch im Falle einer Bremsung sicher ist. Plane regelmäßige Pausen ein, damit Dein Hund sich bewegen und frische Luft schnappen kann.
  • Zug oder Bus: Informiere Dich im Vorfeld über die Richtlinien für Hunde. Oft müssen sie an der Leine geführt werden oder sind in speziellen Transportboxen zu befördern. Es kann hilfreich sein, einen Maulkorb mitzuführen, falls dies verlangt wird.
  • Flugzeug: Die meisten Airlines haben spezifische Bestimmungen für das Reisen mit Hunden. Überlege, ob Dein Hund im Passagierraum oder im Frachtraum reisen soll, und kläre alle nötigen Details im Voraus.

3. Die Packliste für Deinen Hund

Um sicherzustellen, dass Dein Hund alles hat, was er für die Reise braucht, stelle eine umfassende Packliste zusammen:

  • Futter und Wasser: Packe genug Futter für die gesamte Reise, sowie Wasser und einen zusammenklappbaren Napf.
  • Leine und Geschirr: Eine robuste Leine sowie ein geeignetes Geschirr sind wichtig, vor allem in neuen Umgebungen.
  • HygieneartikelKotbeutel mit Kotbeutelspender, ein Handtuch für schmutzige Pfoten und eventuell eine Bürste sollten nicht fehlen.
  • Medikamente und Impfpass: Stelle sicher, dass Dein Hund gegen alle notwendigen Krankheiten geimpft ist und bringe seinen Impfpass Schutzhülle) mit, um mögliche Nachfragen zu beantworten.

4. Aktivitäten für Dich und Deinen Hund

Reisen bedeutet nicht nur, neue Orte zu erkunden, sondern auch gemeinsame Zeit mit Deinem Hund zu verbringen. Suche nach hundefreundlichen Aktivitäten:

  • Wandern: Viele Regionen bieten wunderschöne Wanderwege, die ideal sind, um die Natur zu genießen. Achte darauf, ob spezielle Regeln für Hunde gelten.
  • Strandbesuche: Wenn Du in Küstennähe bist, finde heraus, ob es Hundestrände gibt, an denen Dein Hund sich frei bewegen und im Wasser planschen kann.
  • Hundeparks: Diese sind perfekt, um Deinem Hund die Möglichkeit zum Spielen und Sozialisieren zu geben.

5. Sicherheit und Gesundheit

Bei Reisen mit Hunden sind Sicherheit und Gesundheit besonders wichtig. Hier sind ein paar Tipps:

  • Identifikation: Stelle sicher, dass Dein Hund einen Mikrochip hat und ein aktuelles Halsband mit deinem Kontaktinformationen trägt.
  • Gesundheitscheck: Ein Besuch beim Tierarzt vor der Reise kann Klärung bringen, ob Dein Hund fit für die Reise ist und ob es spezielle Vorsichtsmaßnahmen gibt, speziell wenn Du in fremde Länder reist.
  • Notfall-Kit: Ein kleines Notfall-Kit mit Erste-Hilfe-Materialien, den Kontaktdaten des Tierarztes vor Ort und eventuell Medikamenten kann hilfreich sein.

6. Rücksichtnahme auf andere Urlauber

Nicht jeder Urlauber hat eine positive Einstellung gegenüber Hunden. Achte darauf, Deinen Hund stets unter Kontrolle zu halten und ihn nicht ohne Aufsicht umherstreifen zu lassen. Halte den Platz sauber und beseitige immer die Hinterlassenschaften Deines Hundes. Eine respektvolle Interaktion mit anderen Reisenden sorgt dafür, dass Dein Aufenthalt für alle angenehm bleibt.

Resümee

Reisen mit Deinem Hund kann eine unglaublich bereichernde Erfahrung sein, die Eure Bindung stärkt und Euch unvergessliche Erinnerungen beschert. Mit der richtigen Vorbereitung und einigen Überlegungen zu Unterkunft, Transport und Aktivitäten steht einer gelungenen Reise nichts im Wege. Also packe die Koffer, schnapp Dir die Leine und ab ins Abenteuer – die Welt wartet darauf, von Dir und Deinem besten Freund erkundet zu werden!